Allgemeines
Im Lauf der Jahre habe ich in verschiedenen Ländern Bandscans angefertigt, die einen Einblick in das örtliche UKW/TV-Band geben sollen. Einige davon sind ausführlicher, mit höherem Equipment, andere nur eine Übersicht der Ortssender im jeweiligen Ort.
Zu beachten ist auf jeden Fall, dass Bandscans nur den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegeln, da sich das UKW/TV-Band über die Jahre natürlich laufend ändert.
Der Bandscan meiner Heimatstadt Graz ist sicherlich der ausführlichste und genaueste. Die Empfangswerte entsprechen jenen, die ich mit meinen Yagi-Antennen an meinem Standort erzielen kann und weichen möglicherweise innerhalb des Stadtgebiets etwas ab. Jeder Log wurde über Jahre hinweg mehrfach überprüft und verifiziert.
Die nachfolgende Liste enthält ausschließlich Bandscans, die von mir persönlich erstellt wurden.
Diese Liste wird fortlaufend überarbeitet und ergänzt. Es ist geplant, noch weitere Bandscans aus meinem Archiv der letzten Jahre aufzubereiten und hier zu veröffentlichen.
Bandscan-Übersicht
Österreich (AUT)
Graz – mit Video (2013-2025, wird regelmäßig aktualisiert)
Estland (EST)
Tapa – mit Video (2025, wird regelmäßig aktualisiert)
Tallinn (2025)
Tartu – mit Video (2025)
Jordanien (JOR)
Aqaba – mit Video (2025)
Wadi Musa – mit Video (2025)
Ältere Bandscans aus dem Archiv
Österreich (AUT)
Graz LW/NDB/MW 153-1710 kHz (2014)
Italien (I)
Bordighera (IM) (2019)
Video-Bandscans
Zahlreiche Video-Bandscans aus verschiedenen Ländern sind auf meinem YouTube-Kanal DXPG zu finden.