Die folgenden Antennen verwende ich an meinem DX-Standort bzw. auch im Mobileinsatz:
9-Element Yagi-Antenne nach Spindler
Diese 9-Element UKW-Yagi-Antenne ist ein Eigenbau (ausführliche Bauanleitung mit Datenblatt siehe Anleitung UKW-Yagi) nach Vorbild Spindler.
Diese Antenne ich in vertikaler Polarisation dauerhaft Richtung Südosten (150°) installiert, d.h. östliches Slowenien, Norden von Kroatien. Bei Tropo-Überreichweiten gelingen zahlreiche Empfänge aus Südosten, der an meinem Standort aufgrund der topographischen Begebenheiten am besten geeigneten Richtung.
9-Element Yagi-Antenne von Antennenland
Die 9-Element UKW-Yagi-Antenne vom deutschen Hersteller „Antennenland“ verwende ich auf meinem nach Westen geöffneten zweiten Balkon, meist in horizontaler Polarisation. Je nach Interesse lässt sich die Antenne in verschiedene Richtungen drehen.
S-Dipol
Für mobile Einsätze bzw. als kleiner dimensionierte Kompromisslösung an einem anderen Standort verwende ich einen S-Dipol der tschechischen Firma DX COM s.r.o., den VATEN 1FM H/V. Dieser erzielt für seine Abmessungen erstaunlich gute Ergebnisse und ist vor allem gemeinsam mit einem TEF6686-Empfänger für jeden Standort, wo die Anbringung einer Yagi-Antenne nicht machbar oder gewünscht ist, wärmstens zu empfehlen.
Antennenkabel
Als Antennenkabel empfehle ich qualitativ hochwertiges und mehrfach geschirmtes Koaxialkabel. An meinem DX-Standort wird 5-fach geschirmtes „High-End 125dB Sat-Kabel“ von der Firma Pollin verwendet, welches mittlerweile leider nicht mehr verfügbar ist. Dieses Kabel hat sich für mich persönlich über die vielen Jahre vom Preis-Leistungsverhältnis am Besten erwiesen. Das Kabel hat einen Durchmesser von 8mm, ist also etwas dicker, aber die Dämpfungswerte lassen sich wirklich sehen, und man wird mit dem Ergebnis eine helle Freude haben, im Vergleich zu Baumarkt-Sat-Kabel!
Stecker und Anschlüsse
Als Anschlüsse für die Antennen empfehle ich F-Stecker, einfach weil sie so praktisch sind. Für Empfänger mit Koaxialeingängen gibt es ja F-Buchse-auf-Koaxial-Adapter. Koaxialstecker sind meiner Ansicht nach immer eine sehr instabile Sache, bei gut montierten F-Steckern kann nichts so schnell abreißen. Meine SONY Empfänger haben ohnehin F-Buchsen als Antenneneingang, also erspare ich mir gleich den Adapter.
Stand: Oktober 2024