Morgantown, West Virginia liegt im Nordosten der USA, 275 Kilometer westlich der Hauptstadt Washington, D.C. und 90 Kilometer südlich von Pittsburgh, Pennsylvania. Die Topographie ist sehr hügelig, nicht nur die Stadt selbst, sondern auch der weite Umkreis gehört zu den Ausläufern der Appalachen (Nordwestseite). Während Morgantown auf etwa 300-400 Meter Seehöhe liegt, erreichen viele der nahegelegenen Hügel bis 700 Meter Seehöhe. Die Stadt hat rund 30.000 Einwohner, sowie weitere 30.000 Studenten der West Virginia University, die während der Semesterzeiten die ansonsten recht ruhige Provinzstadt zum Leben erwecken.
Im Zeitraum von August–Dezember 2010 hielt ich mich in Morgantown auf, im 8. Stock eines Wohnheims im Zentrum der Stadt. Mangels technischer Ausrüstung habe ich versucht, in den ersten Wochen ein wenig zu improvisieren, um dem Hobby auch hier nachgehen zu können. Neben meinen mitgebrachten Mobilgeräten Sangean ATS 909 und Degen DE1103 habe ich mir einen Sony XDR-S10HDiP bestellt. Das Gerät ist baugleich zu dem in der DX-Szene beliebten XDR-F1HD und XDR-S3HD, letzteren habe ich an meinem Heimatstandort in Graz seit 2009 stationär in Betrieb. Mithilfe der Wurfantenne habe ich einen Bandscan in Form einer Langzeitbeobachtung erstellt. (Yagi-Antennen sind für den Aufenthalt leider nicht realisierbar, bzw. wären der Aufwand und die Kosten zu hoch)

Der Standort bringt neben der Topographie (Abschattungen und sehr gedämpfte Signale) auch ein weiteres Problem mit sich: In optischer Sichtverbindung befinden sich drei Sendestandorte mit starken Sendeleistungen: U92 (91.7, West Virginia University Radio) sendet mit 2,6 kW in nur 600 Meter Entfernung, WCLG-FM (100.1, Rocksender) hat einen 6 kW Sender auf einem Hügel zwei Kilometer von hier, und das Hauptproblem ist WVAQ (101.9, Top 40) mit seinen 50 Kilowatt ERP, nur vier Kilometer von hier. Die Mobilempfänger sind aufgrund dieser Sendeanlagen hoffnungslos übersteuert, selbst der sonst so empfindliche Sony geht im Bereich 97-105 MHz stark in die Knie. Zwar verursacht das Gerät keine Übersteuerungen, aber es empfängt kaum schwache Signale in diesem Frequenzbereich. (Beispiel: Während fast alle Sender aus dem 90 km entfernten Pittsburgh mit O=3-4 ankommen, empfange ich bei Normalbedingungen kein Signal auf den gleich starken 100.7 und 101.5 MHz)
Lokale Sendestandorte und Entfernungslinien vom DX-Standort aus
Die lokale Radioszene ist auf einige wenige Stationen beschränkt, erst ein DX-Empfänger bringt wahre Vielfalt, vor allem durch die Pittsburgh-Sender. In Morgantown selbst senden die drei oben genannten Stationen, ein 9-Watt Umsetzer von Froggy Country (103.7, Standort Morgantown Mall), Variety 101 (100.9 Adult Contemporary, Standort 10 km südöstlich der Stadt) und West Virginia Public Radio (90.9, Standort Coopers Rock auf ca. 600m in 10 km Entfernung). Aus nahegelegenen Orten in West Virginia und Pennsylvania – die Bundesstaatengrenze ist nur 10 Kilometer entfernt – empfängt man vielerorts auch noch ein religiöses Programm (He’s Alive Radio auf 88.1 MHz), einen Classic Rock Sender (93.1) und einige Country-Formate.

Auf dem Foto rechts sieht man die Wurfantenne in optimaler Ausrichtung für den Empfang der Stationen aus Pittsburgh (für den alltäglichen Gebrauch). Leider steht mir keine bessere Möglichkeit zur Verfügung, wie etwa Yagi-Antennen oder andere Konstruktionen. Daher freue ich mich sehr, bei Tropo-Überreichweiten Entfernungen von 300 km und mehr zu erreichen. Der Sony XDR-S10HDiP ist mit der fixen Wurfantenne leicht empfindlicher als der Degen DE1103 mit Teleskopantenne in mobiler Antennenausrichtung, mit einer Yagi-Antenne wäre ohne Zweifel viel mehr herauszuholen.
Auch auf Mittelwelle gibt es hier interessante Empfänge, zumindest nachts. Auf 860 kHz empfange ich das französischsprachige Programm Première Chaine aus Toronto, Kanada mit recht stabilem Signal. Weiters gibt es verschiedenste Stationen aus dem Osten der USA, die auf freien Frequenzen sehr weite Reichweiten erzielen. Auf 1120 kHz gelingt mir regelmäßig der Empfang von KMOX-AM mit IBOC HD-Radio-Signal. Zum Empfang dient die Mittelwellenantenne, die dem Sony im Lieferumfang beilag.
